Foto: Ragnar Müller |
Sonntag, 13. September 2020
Brief aus Bosnien September 2020
Labels / tags:
Balkan,
Berichte,
Bosnien,
Bosnienbrief,
GFK
Samstag, 11. Juli 2020
25 Jahre Srebrenica
![]() |
- Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung: 25 Jahre nach Srebrenica
- Gastbeitrag von Marion Kraske in der Zeit: 25 Jahre Srebrenica: Setzt den Leugnern des Genozids etwas entgegen
- Artikelserie in der taz, u.a. mit einem Beitrag des langjährigen Balkan-Korrespondenten Erich Rathfelder (Die offene Wunde), einem Interview mit der Jugoslawien-Expertin und Historikerin Marie-Janine Calic ("Das war der ultimative Weckruf") sowie zwei Artikeln von Jana Lapper: Die nicht vergessen können und Der Krieg im Klassenzimmer
- Porträt eines Überlebenden von Keno Verseck im Spiegel: Der Stolz der Täter, das Elend der Opfer
- Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat einen Essay von Aleksandar Trifunović veröffentlicht: 25 Jahre Völkermord in Srebrenica: Keine Aussöhnung in Sicht
- Die Bundeszentrale für politische Bildung widmet der Thematik einen Beitrag aus der Rubrik "Hintergrund aktuell": Vor 25 Jahren: Das Massaker von Srebrenica
Labels / tags:
Balkan,
Bosnien,
Jugoslawienkriege,
Srebrenica
Sonntag, 12. April 2020
Brief aus Bosnien April 2020
Foto: Ragnar Müller |
Labels / tags:
Balkan,
Berichte,
Bosnien,
Bosnienbrief
Dienstag, 7. April 2020
Pharos-Projekt "Krankenversicherung für alle"
![]() |
Vertreter*innen des Konsortiums, das mit Pharos e.V. das Projekt durchführt |
Sonntag, 19. Januar 2020
Benefizkonzert von Ladystrings für Pharos im Filum
Wir freuen uns sehr, dass uns die Musikschule Filderstadt wieder ein Konzert schenkt, um damit die humanitäre Arbeit in unseren Projekten zu unterstützen. Zu diesem Konzert am 31. Januar 2020 um 19 Uhr im Filum in Bernhausen (Poltawastr.5, 70794 Bernhausen) möchten wir Sie herzlich einladen. Für uns spielen wird das Streichquartett Ladystrings, der Eintritt ist frei.
Das Quartett Ladystrings setzt sich seit 10 Jahren mit Konzertprogrammen auseinander, welche die rein klassische Konzertform mit szenischer Gestaltung durch Texte, Kostüme, Dramaturgie und Bewegung erweitert. Es schlägt Brücken zwischen verschiedenen musikalischen Epochen und Stilrichtungen, verbindet Musik und Text und führt vom reinen Kunstgenuss zur kritischen Auseinandersetzung.
Ein konkretes Thema erhält in den Programmen der Ladystrings neue Inhalte, einen neuen Gedanken-Raum und damit einen anderen Platz im Bewusstsein des Konzertbesuchers. Als innovatives Streichquartett plus Pianistin Julia Goldstein sprengen die Stuttgarter Musikerinnen
Charlotte Balle (Violine) und Lisa Barry (Violine) zusammen mit ihren Münchner Kolleginnen Dorothea Galler (Viola) und Maria Friedrich (Violoncello) gerne die Grenzen der Klassik und überraschen mit kreativen Ideen bei der musikalischen Umsetzung.
Das Quartett Ladystrings setzt sich seit 10 Jahren mit Konzertprogrammen auseinander, welche die rein klassische Konzertform mit szenischer Gestaltung durch Texte, Kostüme, Dramaturgie und Bewegung erweitert. Es schlägt Brücken zwischen verschiedenen musikalischen Epochen und Stilrichtungen, verbindet Musik und Text und führt vom reinen Kunstgenuss zur kritischen Auseinandersetzung.
Ein konkretes Thema erhält in den Programmen der Ladystrings neue Inhalte, einen neuen Gedanken-Raum und damit einen anderen Platz im Bewusstsein des Konzertbesuchers. Als innovatives Streichquartett plus Pianistin Julia Goldstein sprengen die Stuttgarter Musikerinnen
Charlotte Balle (Violine) und Lisa Barry (Violine) zusammen mit ihren Münchner Kolleginnen Dorothea Galler (Viola) und Maria Friedrich (Violoncello) gerne die Grenzen der Klassik und überraschen mit kreativen Ideen bei der musikalischen Umsetzung.
Freitag, 6. Dezember 2019
Weihnachtsbrief zum Projekt "Krankenversicherung für Alle"
Foto: Ragnar Müller |
In diesem Jahr berichtet sie aus Sarajevo zum Jahresende über die Fortschritte des Projekts "Krankenversicherung für alle".
Der Weihnachtsbrief wurde heute verschickt und steht hier als pdf-Dokument zur Verfügung:
Weihnachtsbrief aus Bosnien [pdf, 2,4 MB]
Freitag, 1. November 2019
Pharos-Informationsabend am 15.11.2019
Was verbindet den Schwarzwald mit dem Schwarzen Meer? Genau, die Donau! Und was hat die Donau mit Pharos zu tun? Pharos erhält 2018 und 2019 eine Projektförderung vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der EU-Donauraumstrategie. Was das genau ist, warum es sie gibt und was sie erreichen möchte - das erfahren Sie von einem Mitarbeiter des Staatsministeriums Baden-Württemberg am Freitag, 15.11.2019 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in der Bismarckstr. 3 in Echterdingen bei unserem Informationsabend (siehe Einladung).
Der zweite Vortrag des Abends, wie gewohnt von Ingrid Halbritter, konzentriert sich diesmal auf das neue Projekt "Krankenversicherung für Alle in Bosnien-Herzegowina". Sie wird anschaulich berichten, wie Pharos und seine Partner vor Ort es schaffen, dass bisher unversicherte sozial Bedürftige nun eine Krankenversicherung erhalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch! Bitte leiten Sie die Einladung an Bekannte, Verwandte und Freunde weiter, die sich für diese Themen interessieren könnten...
Der zweite Vortrag des Abends, wie gewohnt von Ingrid Halbritter, konzentriert sich diesmal auf das neue Projekt "Krankenversicherung für Alle in Bosnien-Herzegowina". Sie wird anschaulich berichten, wie Pharos und seine Partner vor Ort es schaffen, dass bisher unversicherte sozial Bedürftige nun eine Krankenversicherung erhalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch! Bitte leiten Sie die Einladung an Bekannte, Verwandte und Freunde weiter, die sich für diese Themen interessieren könnten...
Mittwoch, 25. September 2019
Jahresbericht 2018 online
Nun ist unser Jahresbericht [pdf, 3,9 MB] online, eine detaillierte Informationsquelle für diejenigen, die sich genau informieren wollen, was Pharos im Jahr 2018 unternommen hat, um in Bosnien-Herzegowina zur Verwirklichung der Menschenrechte beizutragen. Über Rückmeldungen freuen wir uns...
Mittwoch, 29. Mai 2019
Benefizkonzert im "Filum" zugunsten Pharos e.V.
Es war ein ungewöhnlicher musikalischer Hochgenuss: Das Konzert des Ensembles "Percorda" im "Filum" - der Musikschule in Filterstadt-Bernhausen. Die vier Musiker spielten auf zwei Flügeln und großen Percussion-Anlagen zeitgenössische und klassische Werke. Das begeisterte Publikum füllte am Ende die Spendengläser zugunsten der Arbeit von Pharos e.V. Wir danken allen Beteiligten von Herzen für den Musikgenuss und die große Unterstützung unserer Arbeit!
Montag, 29. April 2019
Brief aus Bosnien April 2019
Unsere Projektleiterin Ingrid Halbritter hat wieder (und zum 20. Mal seit Bestehen von Pharos) einen Bosnienbrief verfasst mit Informationen aus erster Hand. Den Brief finden Sie wie gewohnt online als pdf: Bosnienbrief. Im Brief werden die folgenden vier kurzen Videosequenzen angesprochen:
Labels / tags:
Balkan,
Bosnien,
Bosnienbrief,
Roma,
Video
Abonnieren
Posts (Atom)